Massagen sind eine der ältesten Heilmethoden, die wir als Menschen kennen. Sie lassen durchatmen und schenken Erholung. Durch die achtsame Berührung können sie heilsam wirken - auf den Körper und die Psyche gleichermaßen.
Ich massiere nach den Prinzipien und mit den Grifftechniken der Ausleitungs- und Heilmassagen, die ich von Dr. Renate Collier im Rahmen der Azidose-Therapie gelernt habe. Diese beinhalten ein kräftiges, wohltuend spürbares "Durchwalken" des Bindegewebes einerseits und eine sanfte Anregung des Lymphflusses andererseits. Die Intensität der Massage passe ich bei jeder Behandlung neu an Ihre individuelle Konstitution und an Ihr aktuelles Befinden an. Je nach Ausgangssituation sind Teilmassagen (Schulter-Nacken-Massage, Rückenmassage) oder Großmassagen angemessen. Die Behandlungen dauern in der Regel zwischen dreißig und sechzig Minuten.
Als ausgebildete Fußreflexzonentherapeutin setze Fußreflexzonenbehandlungen allein oder ergänzend zur Massage ein.
Eine Behandlung der am Ohr befindlichen Reflexzonen durch Akupunktur oder Akupressur soll die Funktionen des Bewegungsapparats und der inneren Organe anregen und harmonisieren und kann ergänzend zu Massage und Schmerztherapie zum Einsatz kommen.
Schröpfmassagen sind geeignet, fasziale Verklebungen zu lösen und gleichzeitig intensiv den lokalen Stoffwechsel anzuregen. Dies soll sich über die Reflexzonen der Haut (Head'sche Zonen) auch positiv auf die gekoppelten Organe auswirken. Aus Sicht und in der Sprache der chinesischen Medizin bringen Schröpfmassagen stockende Lebensenergie ("stagnierendes Qi") in Fluss und "öffnen die Oberfläche" (die Hautporen). so dass anschließend aufgetragene Öle ihre Wirkung besonders gut entfalten können.
Ich behandle nach den Prinzipien der Schmerztherapie nach Liebscher-Bracht, für die ich 2010 zertifiziert worden bin. Das strukturierte Vorgehen erlaubt Ihnen bereits während der ersten Behandlung eine spürbare Einschätzung, ob und wieweit die Methode bei Ihnen wirkt.
Der Ablauf in drei Schritten:
Im ersten Schritt behandle ich spezielle Schmerzzonen im Bereich der Muskelansätze (da wo es "klemmt").
Durch die Behandlung soll sich der Muskeltonus regulieren, so dass das jeweilige Gelenk wieder freier "laufen" kann und der Bewegungsspielraum sich erweitert / normalisiert.
Zum anderen sollen durch die Regulation der umliegenden Muskeln übermäßige Reibungskräfte reduziert werden, was wiederum das betroffene Gelenk vor (weiterem) Schaden schützt.
Im zweiten Schritt leite ich Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu kurzen, präzisen Übungen (sog. Engpassdehnung) an, mit denen Sie das Behandlungsergebnis im Alltag stabilisieren können.
Für die Erstbehandlung planen Sie bitte sechzig bis fünfundsiebzig Minuten ein, für die Kontrollbehandlung dreißig bis sechzig Minuten und für die Übungen zu Hause etwa zehn Minuten täglich.
Es liegt mir am Herzen, Ihre Behandlung wo es sinnvoll erscheint mit Tipps rund um die Ernährung abzurunden. Denn durch kleine Anpassungen in der Ernährung kann man manchmal erstaunlich viel an Gesundheit und Wohlbefinden gewinnen. Das habe ich selbst erfahren und bei meinen Patienten und Teilnehmern ebenfalls regelmäßig erlebt.
Haben Sie Fragen zu "gesunder Ernährung" oder Fasten? - Sprechen Sie mich gerne an!
Heilpraktikerbehandlungen sind private Leistungen. Das Honorar berechnet sich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und wird in der Regel von Zusatzversicherungen und privaten Krankenversicherungen anteilig erstattet. Die Kosten liegen je nach Aufwand bei 25 bis 35 Euro je 30 Minuten.
Gesetzlich versicherte Menschen können meine Behandlungen als Selbstzahler in Anspruch nehmen; wir vereinbaren dann angelehnt an das Gebührenverzeichnis ein Honorar, das für Sie tragbar ist.